Referenzen

Projekt
Ein E-Learning Kurs mit synchronen und asynchron Elementen zum Themenkreise Suizidalität.

Auftraggeberin
Suzid-Netz Aargau

Aufgaben
Content-Entwicklung, Bereitstellung des Kurses, Begleitung bei der Durchführung, Evaluation

Beschreibung
Gezielte Präventionsmassnahmen in Risikogruppen und spezielle Schulungen für Personen, die mit suizidgefährdeten Menschen arbeiten (Multiplikatoren), stehen als wichtigste Strategien zur Suizidprävention im Vordergrund. Das Suizid-Netz Aargau hat deshalb ein Fortbildungsprogramm für Multiplikatoren entwickelt, das sich insbesondere an Fachkräfte im Kanton Aargau wendet. Dazu zählen Pflegeteams, Lehrkräfte, Bestattungsfachkräfte, Schulsozialarbeitende, Allgemeinmediziner und Polizeibeamte. Dieses Programm zielt darauf ab, Suizid und Suizidprävention fachgerecht, aktuell und ethisch einwandfrei zu vermitteln, um die Qualifikation der Multiplikatoren zu erhöhen.

Der angebotene Onlinekurs kombiniert selbstgesteuertes Lernen mit Live-Onlineveranstaltungen über ZOOM. Teilnehmende können das Thema Suizidprävention flexibel, zeit- und ortsunabhängig erarbeiten und vertiefen. In Online-Sitzungen besteht zudem die Chance zum Austausch mit Experten des Suizid-Netz Aargau.

Rückmeldung
«… ohne edumod.ch wäre dieses innovative Projekt schlichtweg nicht möglich. … Wir bedanken uns herzlich für Ihr wertvolles Engagement, denn Ihre professionelle Begleitung ist im wahrsten Sinne des Wortes Gold Wert für uns».

Christina Hegi Kunz, Vorstand und Geschäftsleitung Suizid-Netz Aargau

Infos
Weitere Infos, Anmeldung und Buchungen des Kurses unter:
www.suizid-netz-aargau.ch


Projekt
Aufbau einer internen Akademie mit verschiedenen E-Learning Kursen sowie Abbildung aller betriebsinternen Prozesse. Ausgelegt für die Mitarbeiter:innen von Tel143.

Auftraggeberin
Tel 143 – Die Dargebotene Hand; Kanton Aargau/Solothurn-Ost

Aufgaben
Entwicklung von Content (E-Learning Kursen, Video, Audio, Text …), Aufbau, Bereitstellung und Betrieb der internen Akademie

Beschreibung
Erstellung unterschiedlicher Online-Kurse zu Prozessabläufen innerhalb des Betriebes sowie zu den Themen Onboarding, Grundlagen zu Prozessabläufen und deren Vertiefung; Aufbau und Betrieb (Hosting) der Inhalte.

Rückmeldung der Auftraggeberin
«…der Aufbau und das Hosting unserer Online-Akademie ist klasse gelungen. Die Plattform ist leicht zu nutzen, und die Kurse sind nicht nur top aufbereitet, sondern bringen auch unsere MitarbeiterInnen weiter. Dass alles so reibungslos läuft, ist eine echte Erleichterung und macht das Lernen und Arbeiten für alle angenehmer. Euer Einsatz und eure Profi-Arbeit haben einen Unterschied gemacht. Riesen Dank dafür!«

Projektleitung Tel143


Weitere Referenzen und Projektbeschreibungen folgen ….


Eine weitere Auswahl zufriedener Kunden:

XUND steht sowohl für das Bildungszentrum Gesundheit wie auch für den Verband bzw. die Organisation der Arbeitswelt (OdA) Gesundheit der Zentralschweiz. Getragen wird XUND von den regionalen Alters- und Pflegezentren, Spitälern und Spitex-Organisationen sowie deren Branchenverbänden.
http://www.artecura.ch
Dachorganisation der Schweizer Berufsverbände für Therapien mit künstlerischen Medien
http://www.artecura.ch
Zentrum beruflicher Entwicklung, Inspiration, therapeutischer Berufe, Gesundheit und Supervision.
www.magenta-akademie.ch
En­er­gie­ge­win­nung durch er­neu­er­ba­re En­er­gie.Seit über 125 Jah­ren ist die EBL (Ge­nos­sen­schaft Elek­tra Ba­sel­land) eine pri­vat­recht­li­che, un­ab­hän­gi­ge Ge­nos­sen­schaft.
www.ebl.ch
Josephine Krumm – Theaterarbeit, Dramatherapie Gesundheitsförderung, Prävention, Psychische Gesundheit, Zugehörigkeit/Integration, Abschiedskultur.
www.krumm.ch
Die medizinischen und naturwissenschaftlichen Dienstleistungen des Instituts für Rechtsmedizin dienen der Öffentlichkeit und der Rechtspflege.
Die forensischen Aufgabengebiete umfassen die Untersuchung von lebenden Personen und Verstorbenen und beinhalten medizinische, molekularbiologische und chemisch-toxikologische Themen.
www.irm.bs.ch
Der Verein Die TANTEN unterstützt Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren in fordernden Lebenssituationen. Die TANTEN ist ein nicht gewinnorientierter Verein und trägt der Stärkung von Resilienz bei.
www.die-tanten.ch
Seit ihrer Gründung im Jahr 1831 ist die NYU ein Vorreiter im Bereich der Hochschulbildung. Sie wendet sich an eine aufstrebende Mittelschicht, setzt auf eine urbane Identität und einen professionellen Fokus und fördert eine globale Vision, die ihre 20 Schulen und Colleges prägt.
www.nyu.edu
Kinderarzt und Fachberater für Emotionelle Erste Hilfe EEH – Dr. med. Cyril Lüdin
www.eltern-kind-bindung.net
www.listeninghour.org
www.hfgs.ch